Lehrende: Christoph Kern
Veranstaltungsart: Seminar
Orga-Einheit: Kunst
Anzeige im Stundenplan:
Unterrichtssprache: Deutsch
Min. | max. Teilnehmerzahl: – | –
Zielgruppe:
Ku/Ge: BMI 2, AMI 1
HRG: BMI 2, AMI 1
GymGe/BK: BMI 2, BMIV 1, AMI 1, VMIII 1
Kommentartext:
Block 28.07.-01.08.
Anmeldung per email chriskern@cubicworlds.de
Die Tradition der westeuropäischen Malerei definiert sich wesentlich durch den Grad ihrer Individualisierung und der daraus resultierenden Vielfältigkeit.
Selbst in Zeiten, in denen Malerei Handwerksstatus hatte, werden die Heroen der Malerei als Künstler im modernen Verständnis begriffen: Leonardo, Michelangelo, Tizian..
Inzwischen existieren fast so viele künstlerische Ansätze und Regeln der Malerei, wie es Maler gab und gibt. Das entlässt die nachfolgenden Malergenerationen gleichwohl nicht aus ihrer Verantwortung vor den Errungenschaften der Kunstgeschichte.
Gegenwärtige MalerInnen sehen sich herausgefordert, die Entwicklung der eigenständigen Bildsprache voranzutreiben und diese kenntnisreich immer wieder in den entsprechenden kunsthistorischen Bezug zu setzen. Das wirkt auch der Gefahr entgegen, individuelle Verwirklichung im Sinne einer Zerstreuungskultur misszuverstehen.
Im praktisch orientierten Seminar ergeben sich so folgende Schwerpunkte der bildnerischen Auseinandersetzung:
– Entwicklung zeitgemäßer künstlerischer Strategien und individueller malerischer Konzeptionen
– Herausarbeitung der spezifischen Qualitäten von Malerei im Vergleich zu anderen Medien.
– Maltechnische Grundlagen (Pigmente, Bindemittel, Grundierung, Bildträger, etc.).
– Einsatz technischer Hilfsmittel (Computer, Projektor, Fotografie) in der Malerei.
Die im Seminar entstehenden Arbeiten werden dabei in ihren kunsthistorischen Bezug gesetzt. Bildvorträge ergänzen diesen Kontext.
www.cubicworlds.de
Datum | Von | Bis | Raum | Lehrende | |
Es liegen keine Termine vor. |
Modul |
LGG, Vertiefungsmodul III Kunst und Kontext (SS 2009) |
LGG; Aufbaumodul I Ästhetische Praxis und ihre Kontexte (SS 2009) |
LGG – Basismodul I Ästhetische Praxis (SS 2009) |
LGG, Basismodul IV Ästhetische Praxis und ihre Kontexte (SS 2009) |
LGS, Aufbaumodul I Ästhetische Praxis und ihre Kontexte (SS 2009) |
- There are no appointments.
Lehrende |
Christoph Kern |