MATERIALTIPPS:
Um für die Materialorganisation möglichst wenig Zeit zu verschwenden, bitte folgende Materialien
-natürlich nur nach Bedarf und entsprechend ihrer künstlerischen Absichtenbereits
vor dem Seminar selbst besorgen :
· Sortiment FARBEN
· Sortiment flache und runde Öl/Acrylmalpinsel, verschiedene Größen (Borsten oder Rindshaar beispielsweise
TOSH-Zungenform bei BOESNER)
· Plastikpalette
· Lackierpinsel
· Auswahl an Preßspanplatten (mind. 5 Stück) im kleinen Format etwa (30cmx30cm, 40 x 40cm, etc in allen
möglichen Variationen, am besten die Qualität MDF mit ca 1cm Dicke, auch Restabschnitte jeden Formats
sind geeignet (Baumarkt). Alternativen sind die Malkartons/Malplattten wie Chirico, Artiem bei
BOESNER Katalog 2004 S.181 ff
· Ein paar –möglichst schon bespannte- größere Keilrahmenformate wären ebenfalls durchaus wünschenswert.
· Marmeladengläser
· Grundausrüstung je nach Vorhandensein: z.Bsp. Kohle, Kreiden, Bleistifte, Radiergummi, Skizzenblöcke,
Aquarellkasten, Farben, Pappen, Papiere, eine Auswahl Abtönfarben zum Grundieren (z. Bsp. schwarz, weiß,
blau, rot, grün, ocker)
· nach Möglichkeit Tacker mit Klammern, Schere und Cutter
falls vorhanden Fotoapparate wie Digitalkamera, Polaroidkamera, normale Kamera mit entspr. Filmen , Kodak
snapshot, etc
Bitte bringen Sie als Grundlage entsprechend Ihrer malerischen Intentionen eine Auswahl eigenen Fotomaterials,
Zeichnungen, Skizzen o.ä. mit.
Am besten geeignet sind Fotos oder Abbildungen, zu denen Sie auch einen persönlichen Bezug haben.
Damit ich Ihre Intentionen möglichst schnell erfassen kann, wäre es sinnvoll, etwas Material von Ihrer bisherigen
malerische Arbeit (Skizzenbuch; Fotos, Dias etc.) mitzubringen.
Christoph Kern