Lehrende: Christoph Kern
Veranstaltungsart: Seminar
Orga-Einheit:
Unterrichtssprache: Deutsch
Min. | max. Teilnehmerzahl: – | 35
Kommentartext:
Manets berühmtes Gemälde “Stillleben mit Spargel” von 1880 gilt als eines der Schlüsselbilder der Moderne: der Spargel war für Manet nichts weiter als Selbstzweck seines malerischen Interesses.
Nicht das Inhaltliche, Symbolische bildete fortan den Vordergrund für Malerei, sondern das Wie der malerischen Umsetzung. Die Malerei begann sich vom dargestellten Inhalt zu emanzipieren. Die Loslösung von der narrativen Dimension vollzog sich, eine “Grammatik der Malerei” geriet mehr und mehr ins Zentrum der bildnerischen Auseinandersetzung. Die Thematisierung formal-bildnerischer Problematik wurde zur eigenständigen Qualität, die Tür zur abstrakten Malerei hatte sich geöffnet.
Der meist inhaltlich geprägte Interpretationseifer mancher Kunsthistoriker verstellt freilich oft den Blick darauf, dass sich schon die „Alten Meister“ formal-bildnerischer Zusammenhänge in vollem Umfang bewusst waren. Und Wegbereiter der Moderne wie Velazquez, Goya, Turner führen ihr Knowhow um die Abstraktion im Gegenständlichen bereits ganz unmittelbar vor.
Schwerpunkte im praktisch orientierten Workshop für Malerei:
Entwicklung zeitgemäßer und eigenständiger bildnerischer Strategien im Spannungsfeld von Abstraktion und Gegenständlichkeit. Herausarbeitung der spezifischen Qualitäten von Malerei im Vergleich zu anderen Medien. Maltechnische Grundlagen (Pigmente, Bindemittel, Grundierung, Bildträger, etc.). Einsatz technischer Hilfsmittel (Computer, Projektor, Fotografie) für die Malerei.
Leistungsnachweis: im Workshop entstandene Werkstücke
Freigabe Texte:
Material Neu
Es liegt kein Material vor.
Termine Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 14. Feb. 2011 10:00 18:00 S 2 106 , S 1 100 Christoph Kern
2 Di, 15. Feb. 2011 10:00 18:00 S 2 106 , S 1 100 Christoph Kern
3 Mi, 16. Feb. 2011 10:00 18:00 S 2 106 , S 1 100 Christoph Kern
4 Do, 17. Feb. 2011 10:00 18:00 S 2 106 , S 1 100 Christoph Kern
5 Fr, 18. Feb. 2011 10:00 18:00 S 2 106 , S 1 100 Christoph Kern
Anmeldefristen Phase Block Start Ende Anmeldung Ende Abmeldung Ende Hörer
Anmeldephase (direkte Zulassung) Semester 23.08.2010 00:00 17.09.2010 23:59 17.09.2010 23:59 17.09.2010 23:59
Anmeldephase (Auswahlverfahren) Semester 23.08.2010 00:00 17.09.2010 23:59 17.09.2010 23:59 17.09.2010 23:59
Revisionsphase (Auswahlverfahren) Semester 04.10.2010 00:00 22.10.2010 23:59 01.12.2010 23:59 01.12.2010 23:59
Revisionsphase (direkte Zulassung) Semester 04.10.2010 00:00 22.10.2010 23:59 01.12.2010 23:59 01.12.2010 23:59
Enthalten in Modulen Modul
LHR, Basismodul I Ästhetische Praxis (WS 2010/11)
LHR, Aufbaumodul I Ästhetische Praxis und ihre Kontexte (WS 2010/11)
LGS, Basismodul I Ästhetische Forschung und ästhetische Praxis (WS 2010/11)
LGS, Aufbaumodul I Ästhetische Praxis und ihre Kontexte (WS 2010/11)
LGG – Basismodul I Ästhetische Praxis (WS 2010/11)
LGG, Basismodul IV Ästhetische Praxis und ihre Kontexte (WS 2010/11)
LGG, Aufbaumodul I Ästhetische Praxis und ihre Kontexte (WS 2010/11)
LGG, Vertiefungsmodul III Kunst und Kontext (WS 2010/11)
ZFB – Basismodul I: Künstlerische Praxis I – Künstlerische Strategien und Ausdrucksformen (WS 2010/11)
ZFB – Aufbaumodul I: Künstlerische Praxis II – Erweiterter Kunstbegriff und aktuelle Bildverfahren (WS 2010/11, WS 2010/11)